
Ulla Fichtner

zeitzuzeit & friends

Wilhelm Schiefer
(1935 - 2024)
Bildhauer und Theatermacher
Kunst im öffentlichen Raum
(Kultursommer 2023)
Wir trauern um Wilhelm Schiefer!
1935 wurde Schiefer in Düsseldorf geboren. Am 24. April 2024 verstarb der für Kaarst einmalige Künstler und Theaterenthusiast unerwartet. Im letzten Jahr unterstützte er noch tatkräftig und voller Elan den ersten Kultursommer Kaarst mit der Ausstellung seiner "Stühle" sowie als Regisseur des Theatervereins Kaarst mit dem Stück "Biedermann und die Brandstifter" von Max Frisch, welches er nach wie vor als brandaktuell bezeichnete. Weitere Informationen können Sie z.B. dem Nachruf der Stadt Kaarst entnehmen:
https://www.kaarst.de/verwaltung-buergerservice-und-politik/
Er studierte von 1955 – 1965 Bildhauerei bei Professor Székessy an der Kunstakademie Düsseldorf sowie Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Bonn und Freiburg. Über viele Jahre war er Lehrer am Vorster Georg-Büchner-Gymnasium, wo er auch die Theater-AG leitete und zahlreiche Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern für die Welt des Theaters begeisterte.
Wilhelm Schiefer war außerdem Mitgründer der Kaarster Theatergruppe Salix und des Theatervereins Kaarst, der aus der o.g. Theater-AG hervorging.
Schiefer ist ein weit über die Grenzen hinaus bekannter Kaarster Künstler. Er beteiligte sich regelmäßig an Gruppenausstellungen auf nationaler und internationaler Ebene, so z.B. an der Bundesausstellung des BBK in der Kunsthalle Stuttgart, häufiger an der „Großen Kunstausstellung NRW" in Düsseldorf sowie der „Herbstausstellung Kaarster Künstler“.
Seine über die Region bekannten "Brücken über den Nordkanal“ stellen eine herausragende Arbeit des Künstlers dar. Diese außergewöhnliche Großplastik entstand im Zusammenhang mit dem grenzüberschreitenden Projekt der EUROGA 2002plus.
Die "Brücken" befinden sich am Schnittpunkt des napoleonischen Nordkanals von Neuss bis Venlo. Diese miteinander in Kommunikation stehenden Brücken symbolisieren das zentrale Thema der EUROGA, die Verbindung zwischen Natur, Kultur und Technik des Wassers. Heute markieren sie den Haltepunkt der Regiobahn "Kaarster See" im Vorster Wald.
Seit 2021 steht ein "Remake" seiner überlebensgroßen Stühle, das Ensemble "Türhüter" als viertes Kunstwerk des Kaarster Kunstvereins im Vorster Wald. Schiefer hat sich beim Schaffen der gigantischen und schweren Holz-Skulpturen von Franz Kafkas Parabel „Vor der Tür“ inspirieren lassen: „Ein Mann möchte durch eine Tür Zutritt zum Gesetz erlangen, wird aber von einem Wächter davon abgehalten, der deutlich macht, dass hinter dieser eine weitere Tür mit einem noch stärkeren Türhüter wartet...“ vgl. https://www.stadt-kurier.de/kaarst/vorster-wald-wird-zum-kunst-hotspot-schiefers-tuerhueter-sind-aufgestellt_aid-64024727