
Clara Krum

Funny Games

Erika Jörgenshaus
Skulpturen und figürliche Malerei
(Kultursommer 2023)

Fokussiert auf den Ausdruck der hellen Seiten des weiblichen Daseins treibt sie die Faszination, Frauen zu beobachten und sie in den verschiedensten Lebenssituationen darzustellen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeiten in den letzten Jahren ist die figürliche Malerei geworden.
Das Thema „Frau-Sein“, die stetige Suche nach Transformation der jeweiligen Lebensempfindung bestimmt die künstlerische Auseinandersetzung. Es entstehen ernste wie humorige, teils surrealistische Bildwelten, Erzählgeschichten mit Themen von Individuum und Gemeinschaft, Visionen, Widersprüchen, Prozesse von Veränderung und des Alterns, Gegensätzliches, Sinnliches. In den Mittelpunkt rückt hier zeitweise der Blick auf die magischen „L“s wie Leichtigkeit, Licht, Loslassen, bewegter Lebensfreude oder lebensbejahende Situationen.
Neu aus den letzten Schaffensperioden sind Skulpturen, geschweißt aus dem, was der Mensch „Schrott“ nennt. Durch die meist figürliche Gestaltung erwacht das Material zu neuem Leben. Auf der ständigen Suche nach spannenden Fundstücken ist sie auf Schrottplätzen unterwegs. Die rostigen Einzelteile werden somit zu kleinen und großen Persönlichkeiten zusammengefügt.
Erika Jörgenshaus
- Seit 2001 freischaffend künstlerisch tätig
- 1999 + 2002 Intensivstudium „Europäische Akademie für bildende Kunst“ Trier
- 2000-2002 Hochschule für Bildende Künste Bonn,Prof. Qi Yang Akademie Steinfeld seit 2005, diverse Intensivstudiengänge bei Dozenten in Deutschland und Italien
Atelier in Kaarst
Königsberger Straße 9
Besuch nach telefonischer Absprache
Telefon: 02131 / 1516969
E-Mail: e.joe@t-online.de
Auftragsarbeiten möglich