Désirée Brodka
Jeremias Mameghani
Das Matineekonzert im Albert-Einstein-Forum in Rahmen des diesjährigen Kultursommers wird gestaltet von der weit über die Region hinaus bekannten Sopranistin Désirée Brodka sowie dem "Duo Budica", bestehend aus Andreas Illgner, Violine und Jeremias Mameghani, Klavier.
Désirée Brodka bedient ein weit gefächertes Repertoire von Oper und Oratorium bis hin zum Musical. Besonders als Operettendiva ist sie auf deutschen Bühnen gern gesehen. Darüber hinaus ist sie ein Allround-Talent und wird als Entertainerin und Singer/Songwriterin gefeiert.
In der Fachzeitschrift „Opernwelt“ wurde sie als Nachwuchskünstlerin des Jahres 2014 nominiert. Als erste deutsche Opernsängerin erhielt sie ein Fulbright-Stipendium und legte ihr Konzertexamen bei Richard Miller am Oberlin Conservatory, USA, ab. Zuvor studierte sie Operngesang in Düsseldorf, absolvierte ein Aufbaustudium für Kammermusik mit Auszeichnung und studierte Kulturmanagement in Wien. Jährlich begeistert sie mit ihrem Format "Oper im Espresso-Format" das Publikum am Niederrhein.
Andreas Illgner und Jeremias Mameghani fanden vor etwa zehn Jahren musikalisch zusammen. Die beiden Musiker, die die Musik neben ihren eigentlichen Berufen betreiben, zeigen seit Jahren, dass man auch als sog. "Amateure" Musik auf nahezu professionellem Niveau betreiben kann. Andreas Illgner erhielt seinen ersten Violinunterricht im Alter von 6 Jahren, zunächst an der Kreismusikschule Grevenbroich bei Hrn. Mevissen, später am Schuljugendmusikwerk Neuss bei Fr. Schomers. Mit seinem Bruder zusammen gewann er 1. Preise bei „Jugend musiziert“ auf Regional- und Landesebene.
Andreas Illgner studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen, war 2. Konzertmeister des akademischen Sinfonieorchesters, Gründer und Primarius des Streichquartetts der RWTH und des Kammermusikensembles „nota bene“. Er ist seit vielen Jahren Konzertmeister des „Neusser Kammerorchesters“, mit dem er neben einer vielfältigen Konzerttätigkeit auch als Solist zahlreiche Konzertreisen durch Europa wie auch nach Japan und in die USA unternahm. Andreas Illgner ist ein vielseitiger Musiker, er ist Jazzgeiger des bei Liebhabern bekannten Neusser Ensembles „Louisiana“, und als passionierter Freund der Kammermusik Gründer und Primarius des Neusser Streichquartetts.
Jeremias Mameghani spielt seit seinem 4. Lebensjahr Klavier und ist Preisträger diverser Amateurwettbewerbe (Finalist in Washington 2012, 1. Preis MozArte Aachen 2015, 1. Preis Kölner Klavierzimmer 2022). Zudem nahm er 2015 am Chopin Wettbewerb für Amateure in Warschau teil. Im Duo gewannen Andreas Illgner und Jeremias Mameghani 2023 und 2024 den ersten Preis des Kölner Klavierzimmers in der Kategorie Kammermusik.