Klasse 5 – Digitale Blumenstillleben
Inspiriert von den berühmten iPad-Bildern des britischen Künstlers David Hockney haben die Schüler*innen mit der App Sketchbook eigene digitale Blumenstillleben geschaffen. Dabei erprobten sie verschiedene Werkzeuge der App – vom Pinsel bis zur Farbpalette – und entdeckten, wie digitale Medien klassische Bildthemen in neuer Form erlebbar machen.
Klasse 6 – Dinowelten in Hell-Dunkel-Kontrasten
Die Sechstklässler*innen ließen die Dinosaurier digital wieder auferstehen. Mit Sketchbook wurden Landschaften entworfen, in denen farbliche Gegensätze und besonders der Hell-Dunkel-Kontrast eine zentrale Rolle spielten. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie digitale Mittel helfen, Fantasie und Farbtheorie miteinander zu verbinden.
Einführungsphase (EF) – Finger-Print-Porträts
Die EF-Schüler*innen setzten sich mit dem Werk des US-amerikanischen Künstlers Chuck Close auseinander. Mithilfe einer App wurden Porträts in unterschiedliche Tonwerte zerlegt und in ein Raster übertragen. So entstanden großformatige Finger-Print-Porträts, die aus der Nähe abstrakt wirken und erst mit etwas Abstand ein realistisches Bild ergeben – ein spannendes Spiel mit Wahrnehmung und Technik.
Qualifikationsphase (Q2) – Politische Collage nach John Heartfield
Die ausgestellte Collage einer Q2-Schülerin knüpft an die Tradition des berühmten Fotomontage-Künstlers John Heartfield an. Mit verschiedenen Collagetechniken und digitalen Bearbeitungen wurde ein gesellschaftskritisches Thema bildnerisch umgesetzt. Verfremdungen, Fragmentierungen und surreale Elemente schärfen die Aussagekraft und zeigen, wie die Collage bis heute ein starkes Mittel künstlerischer Kritik ist.