Im August 2022 schlossen sich neun Bürger:innen in einem Verein zusammen, um ein neues Kulturfest für die Stadt Kaarst ins Leben zu rufen - den Kultursommer Kaarst. Dies ist ein Kulturfest für die Künstlerinnen und Künstler und das Publikum, von Kaarstern für Kaarster - und natürlich ihre Gäste! Gemeinsam ist uns allen die Freude an Kunst, Musik, Tanz und Literatur. Kaarst ist vielfältig und bunt - wir achten auch auf die leisen Töne. 

Nach einem monatelangen Auf und Ab mit der Politik und der Verwaltung der Stadt Kaarst konnte im Dezember 2022 schließlich die nötige Unterstützung sichergestellt werden, so dass im Juni 2023 der 1. Kultursommer Kaarst über die Bühne ging.

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe findet der 2. Kultursommer Kaarst vom 13.-15. September 2024 in leicht abgespecktem Rahmen und in Kooperation mit drei Abendveranstaltungen der Jungen Sinfonie Kaarst e.V. statt.

Auch in Zukunft wird der Kultursommer Kaarst den Kaarster Kulturschaffenden eine Heimat für sommerliche Auftritte in unserer Stadt bieten. So planen wir bereits den 3. Kultursommer Kaarst vom 23.-24. August 2025.

Wer Lust hat aktiv mitzumachen ist herzlich willkommen, jede helfende Hand wird gebraucht!

Bei Interesse melden Sie sich gern unter:      info@kultursommer-kaarst.de

Kultursommer Kaarst e.V.,  Freesienweg 10, 41564 Kaarst

Kurzinfo des Kultursommer Kaarst e.V. zum

Kultursommer Kaarst 2025 Kompakt

Der Vorstand des Kultursommer Kaarst e.V. (KSK) hat zusammen mit dem Kulturamt der Stadt Kaarst die Durchführung des 3. Kultursommer Kaarst 2025 vereinbart. Am 23. und 24. August 2025 wird in und um das Albert-Einstein-Forum (AEF) der Kultursommer Kaarst 2025 Kompakt stattfinden. Kompakt bedeutet hier: Wir reduzieren die Zeit auf zwei Tage und verlegen den Veranstaltungsort aus dem Stadtpark ins AEF und den angrenzenden Schulhof des AEG. 

Wir haben uns in der 3. Auflage aus zwei Hauptgründen zu einer Kompaktversion des Kultur-Events entschlossen. Zum einen gibt es Bedenken, dass bis zum vorgesehenen Termin ausreichende Sicherheitsmaßnahmen der Stadt für die Durchführung eines offenen Events im Stadtpark und auf dem Neumarkt angeschafft werden können. Zum anderen bestehen aus dem Jahr 2023 noch offene GEMA Verhandlungen, wegen derer wir keine weiteren Risiken eingehen können. Die Stadt Kaarst wird freundlicherweise die Abrechnung des Kultursommer Kaarst 2025 im AEF mit der GEMA übernehmen. Desweiteren ist diese Veranstaltung auf Geldzuwendungen u.a. von Stiftungen und Sponsoren angewiesen - wir danken allen Spendern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Eine große Bühne im Stadtpark war allerdings in diesem Jahr nicht zu finanzieren.

Wie in den vergangenen Jahren wird es ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Musik, Wort, bildende Kunst und Tanz geben. Auf der großen Bühne des AEF spielen am Samstag ab 14:00h Kaarster und regionale Rock- und Popbands und am Sonntag gibt es eine große Klassik-Matinee ab 11:00h. Anschließend präsentieren sich wieder Bands sowie Klein- und Solo- Kunstschaffende.

Sonntags ab 13:00h werden im Atrium und auf dem Schulhof des AEG (Mitmach-) Veranstaltungen nicht nur für Kinder angeboten. Am Nachmittag werden wiederum Kaarster Rock und Popbands sowie eine Samba-Trommelgruppe zu hören sein. Daneben findet im Multifunktionsraum des AEF am Samstag und Sonntag eine Ausstellung von Kaarster bildenden Künstlerinnen statt. Im selben Raum wird es Literarisches für Erwachsene und Kinder geben. Ein Zusammenspiel von Kunst und Wort, das hoffentlich alle inspiriert. Der Abend steht ab 19:00h im Zeichen der Kaarster Musical Tenors Royal & Junge Sinfonie Kaarst e.V. .

Schließen wird der Kultursommer Kaarst 2025 Kompakt mit Wort und Musik zum Thema „Demokratie - eine Liebesgeschichte“, einem gesellschaftspolitisch wichtigen Anliegen, organisiert von Wolfgang Weber, Start 17:15h auf der großen AEF-Bühne.

Wie immer wird der Kultursommer Kaarst kostenlos und frei zugänglich sein. Es wird jedoch nur einen Zugang am Haupteingang des AEF geben, an dem sicherheitsorientierte Kontrollen stattfinden werden.

Astrid Werlé, Vorsitzende des KSK erklärte: „Wir sind sehr froh, dass wir trotz der prekären Sicherheitslage und der Auseinandersetzung mit der GEMA unser Kulturfest durch die Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Kaarst unter Führung von Elmar Spinnen dieses Jahr zum dritten Mal durchführen können. Wir streben bereits eine vierte Auflage für den 3.-5. Juli 2026 an, dann hoffentlich wieder im Freien so wie in den Vorjahren.


Interessierte, die den Kultursommer tatkräftig oder finanziell unterstützen möchten, können sich gern an unseren Vereinsvorstand wenden.

Spenden

 

Auch wenn alle Mitglieder ehrenamtlich für den Verein arbeiten, haben wir natürlich Ausgaben für Künstlerinnen und Künstler, Bühnen, Technik, Flyer, Plakate und viele andere kleine Dinge mehr. Wir sind daher auf großzügige Sponsoren & Spender angewiesen und würden uns auch über Ihre/Deine Spende sehr freuen.  Ab 30€ stellen wir gerne eine Spendenbescheinigung aus, wenn uns im Verwendungszweck eine Mail- oder Straßenadresse mitgeteilt wird.  Aber auch kleinere Spenden sind sehr willkommen. Wir bitten darum, für diese Spenden den Kontoauszug als Spendenbeleg gegenüber dem Finanzamt zu verwenden, um den Verwaltungsaufwand in Grenzen zu halten. 

Wir freuen uns über Spenden auf unser Konto bei der Sparkasse Neuss:

Kultursommer Kaarst e.V.
IBAN    DE74 3055 0000 0093 6461 98  
BIC       WELADEDNXXX

 

Der Vorstand des Kultursommer Kaarst e.V.

 


Freunde und Kooperationspartner

Junge Sinfonie Kaarst e.V.                       

Musikschule Kaarst Mark Koll              

Buchhandlung Petra Esser                  

KulturForum Kaarst e.V.                        

make a move collective                  

Hinweis in eigener Sache

Der Kultursommer Kaarst e.V. weist darauf hin, dass die Inhalte (Bilder und Texte) auf der Facebookseite "Kultursommer Kaarst Fans" nicht unter der Kontrolle oder Verantwortung des Vereins stehen. Die Seite wird von einem Unterstützer des Kultursommers in eigener Verantwortung betrieben. Insbesondere sind die drei Abendveranstaltungen auf der Bühne am See (The Wall, Alan Parsons, Carmina Burana) keine Veranstaltungen des Kultursommer Kaarst 2024 gewesen.

Der Kultursommer und die Bühne am See waren und sind Kooperationspartner. Diese Kooperation erstreckt sich vor allem auf ein abgestimmtes Marketing und Konzept, gemeinsame Plakatierung, die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur und den Austausch von Helfern bzw. die Erledigung einzelner Aufgaben in Zusammenarbeit.

Kultursommer Kaarst e.V. Der Vorstand

Pressestimmen